"Alles kann immer noch besser gemacht werden, als es gemacht wird" - Henry Ford


Flaschentrocknung / Flaschenabblasung

Flaschentrocknung - was passiert dabei?

 

Entfernen von Produktresten durch die Abfüllung

Entfernen von Haftwasser nach Duschvorgang im Abfüllvorgang

Reinigung von Kronkorken, Schraub- und Twist-Off-Verschlüssen

Trocknung /Abblasung des Flaschenkörpers

 

 

Was nutzt es Ihnen?

  • Verbesserung der Naßleimetikettierung: Zuviel Haftwasser führt zum Verrutschen des Etiketts, Auslaufen des Leims (Leimnasen), erhöhter Leimverbrauch, schlechtes Antrocknen des Etiketts, Qualitätsminderung
  • Vorbereitung von Haftetikettierung: Für die Haftetikettierung muss das Gebind nahezu trocken sein, da sich sonst Bläschen unter dem Etikett bilden. Insbesondere bei der No-label-Look-Etikettierung ist dies zwingend.
  • Optimierung der Flascheninspektion: Wassertropfen werden von den Inpektionssystem erkannt und meist als Fehler bewertet. Hohe Ausschussraten sind die Folge, und damit verbunden entstehen hohe Kosten für die Nachkontrolle
  • Vermeidung von Schimmel- und Rostbildung: Inbesondere im Verschlußbereich sammeln sich Produktreste, die durch Verschleppung hygienisch bedenklich werden können

Wir sind sicher, daß es viele weitere Gründe gibt, eine Flaschentrocknung oder Flaschenabblasung einzusetzen.

 

Welche sind es bei Ihnen?